Dorian Hunter 10.1 & 10.2 - Der Folterknecht

Im Mai 2010 erschienen bei Folgenreich 2 weitere CDs aus der Reihe Dorian Hunter.
 Teil 10.1. Der Folterknecht – Die Nacht von Nancy und 10.2. Der Folterknecht – Hexenhammer.
 
 Dorian, seit Monaten von Albträumen geplagt beschäftigt sich mit dem  Tagebuch des Barons Nicolas de Conde und lüftet nach und nach ein  verheerendes Geheimnis.
 
 In dieser Doppelfolge verbinden sich viele Fäden, Fragen beantworten  sich und neue, sehr überraschende Begebenheiten entwickeln sich. Das  alles passiert in einer spannenden und sehr packenden Story, rund um die  Hexenverbrennungen im Mittelalter. Dabei fällt David Nathan als Nicolas  de Conde der größte Part zu und er meistert ihn wirklich perfekt. Die  Palette von Emotionen und Charakterzügen, die er absolut überzeugend  spricht, ist kaum zu überbieten.
 
 Auch die anderen Sprecher/innen liefern wie gewohnt gute Leistungen ab  und machen den gruseligen Ausflug in die Vergangenheit zu einem  Gänsehautgenuss. Besonders Utz Richter und Michael von Rospatt erwecken  die beiden berühmten Inquisitoren Jakob Sprenger und Heinrich Institoris  zu bildhaftem Leben. 
 
 Der Autor Marco Göllner scheut sich nicht auch negative Aspekte des  Mittelalters anzusprechen, so grausam und furchtbar sie waren. Dabei  verarbeitet er die Geschichte aber so geschickt, dass man  Entsetzen  über die Leichtgläubigkeit und Grausamkeit der Menschen und der  damaligen Zeit empfindet. Weder die Buchvorlage, noch das Hörspiel,  sollte von daher mit dem Vorwurf von angeblicher Gewaltverherrlichung  belastet werden. Ganz im Gegenteil, sie machen klar was damals Realität  war. 
 
 Die Entscheidung aus diesem Teil eine Doppelfolge zu machen war klug.  Nur so konnten sowohl die Grundstory, wie die Geschehnisse und  Entwicklungen der Charaktere sinnvoll umgesetzt werden. Nicht eine  Minute lang erlebt man Langeweile und manche Hörer/innen werden bei so  viel Spannung froh sein, dass Szenen wie das Gespräch zwischen Martha  Pickfort und Dorian Hunter etwas Zeit zum schmunzeln und entspannen  bringen. 
 
 Die Hörspiele über Dorian Hunter werfen immer wieder Fragen auf, die  aber alle nach und nach beantwortet werden und in diesem Falle stört es  auch nicht, dass man dafür mal ein oder zwei Folgen warten muss. Gerade  diese Verwicklungen machen hier zum großen Teil de nReiz aus und sorgen  für ungeahnte Wendungen. Die besten Beispiele sind dafür Dorian Hunter  gesprochen von  Thomas Schmuckert  und Equinus, umwerfend gesprochen von  Martin Semmelrogge.  Hier warten einige Überraschungen auf die  Höher/innen.
 
 Sowohl „Die Nacht von Nancy“, wie „Hexenhammer“ sind soundtechnisch sehr  aufwendig produziert und verdienen es, dass die Höher/innen aufmerksam  und  mit sehr guten Lautsprechern lauschen. Hier werden mit Sound und  Effekten perfekte Bilder geschaffen, unnötige Dialoge vermieden und  extrem gute Horrorstimmung transportiert. Szenen, die räumlich  voneinander getrennt stattfinden werden perfekt verbunden. Das beste  Beispiel sind dafür die Szenen, als der Baron sich auf dem Eulenberg  befindet, um von Asmodi das ewige Leben zu erhalten und gleichzeitig  seine Familie damit ins Verderben schickt, obwohl er diese weit entfernt  in Sicherheit wähnt.
 Auch Stimmüberlagerungen werden äußert geschickt eingesetzt und sorgen für einen weiteren Pluspunkt.
 
 Den Teufel kann man nicht betrügen, und er wird von K.Dieter Klebsch mal  wieder wunderbar gesprochen, einzig sein Kichern im ersten Teil von  „Die Nacht von Nancy“ ist wenig gruselig. 
 
 Das Label Folgenreich setzt erneut auf ein Produktionsteam mit hohem  Anspruch und trifft damit wieder einmal die richtige Entscheidung.  Dennis Ehrhardt und Marco Göllner leisten sehr gute Arbeit bei ihrer  Produktion und wie man im jeweils letzen Track der CDs hören kann  bewahren sie sich trotzdem Humor und eine erfrischende Bodenständigkeit.  
 Die Zusatztrakt mit dem Interview ist eine tolle Idee und sowohl interessant wie unterhaltend.
 
 Das Cover verdient einige Aufmerksamkeit. Neben der Präsentation der  wundervoll gruseligen Zeichnungen von Mark Freier, hat Sebastian Hopf  ganze Arbeit geleistet und ein übersichtliches und umfangreiches Inlay  gezaubert. Dort findet sich auch die Information, dass die Bücher zur  Hörspielserie bei Zaubermond erhältlich sind. Ein toller Zusatz und für  Fans der Hörspielserie mit Sicherheit ein Muss. 		
Sprecher: David Nathan, Thomas Schmuckert, Stefan Krause, K.Dieter  Klebsch, Utz Richter, Michael von Rospatt, Philipp Moog, Wolf Frass,  Regina Lemnitz, Frank Felicetti, Frank Gustavus, Kerstin Draeger, Martin  Semmelrogge, Celine Fontanges, Tim Kreuer, Jan-Gregor Kremp, Katja  Brügger, Eva Michaelis, Lennardt Krüger, Mia Diekow, Max Schmuckert,  Flemming Stein, Dennis Ehrhardt
